Sie haben die Jagdprüfung bestanden und den Jagdschein in den Händen? Herzlichen Glückwunsch, dann sind Sie jetzt offiziell bereits für den Hochstand. Damit Ihre erste Jagd von Erfolg gekrönt ist, braucht es aber nicht nur die passende Flinte. Sie sollten sich auch direkt von Beginn mit entsprechendem Zubehör ausstatten.
Dieses Jagdzubehör darf nicht fehlen
Anfangs ist die Euphorie beim Jagen noch groß – doch oft kommt dann auch schnell Ernüchterung auf. Das passiert vor allem dann, wenn Sie unvorbereitet losziehen und fehlende Ausrüstung den Spaß verdirbt. Machen Sie sich daher vorab eine Liste mit benötigtem Jagdzubehör, damit Sie entsprechend vorbereitet sind. Eine Stirnlampe ist beispielsweise unglaublich praktisch, wenn Sie in den Nachtstunden vom Hochstand zu einem erlegten Tier marschieren müssen. Auch ein Trageriemen für das Gewehr sorgt für mehr Komfort und zusätzliche Sicherheit. Diese Liste ließe sich nun noch endlos erweitern und die Jagd kann durchaus ein teures Hobby sein. Daher gilt es, die eigene Ausrüstung Schritt für Schritt zu erweitern. Vermutlich werden Sie ohnehin erst in der Praxis merken, welche zusätzlichen Gadgets zum Jagen noch hilfreich werden.
Die Auswahl der Kleidung nicht unterschätzen
Selbst als Einsteiger sollten Sie kleidungstechnisch bereits bestens gerüstet sein. Spezielle Jagdkleidung dient nicht nur der Tarnung. Sie bleiben dadurch im Zweifelsfall auch trocken und warm. Immerhin werden Rotwild, Fasane oder Damwild hauptsächlich im späten Herbst und den ersten Wintermonaten gejagt. Wenn Sie nun stundenlang im Hochstand ausharren, ist die richtige Bekleidung entscheidend. Achten Sie aber nicht nur auf eine entsprechende Fütterung. Auch viele Taschen sind beim Jagen wichtig, wenn Sie eine neue Hose oder Jacke kaufen. Der obligatorische Jagdhut aus Fleece oder Filz hält übrigens nicht nur warm, sondern schützt auch noch bei Regen und Schnee. Zu guter Letzt brauchen Sie dann auch noch das richtige Schuhwerk. Jagdschuhe sollten weit über den Knöchel reichen, aber dennoch eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglichen. Rutschfeste Sohlen sowie wasserfestes Material zählen dabei ebenfalls zu den Grundvoraussetzungen.
Das beste Gewehr für junge Jäger
Bei der Auswahl Ihrer ersten Waffe zum Jagen ist es besonders wichtig, dass Sie sich fachlichen Rat holen. Denn jedes Gewehr hat seine ganz eigenen Eigenschaften und nicht jede Büchse ist für alle Jagdarten geeignet. Viele neue Jäger greifen zu Beginn auf eine Repetierbüchse zurück. Diese Waffenart ist hierzulande weit verbreitet und zeichnet sich durch einen geringen Rückstoß aus. Da die Repetierbüchse etwas schwerer ist, werden Sie als Anfänger auch weniger Schüsse verwackeln. Gleichzeitig bietet eine Repetierbüchse aber auch den Vorteil, dass Sie mehrere Schüsse in kurzer Zeitspanne abgeben können. Für die Drückjagd ist das besonders wichtig. Für frischgebackene Jäger bietet das aber auch gleich noch den Vorteil, dass ein Schuss auch einmal das Ziel verfehlen darf.